Gründung der Bundeswehr 1955
Historischer Hintergrund
Die Gründung der Bundeswehr bekannt, im Jahr 1955 war eine bedeutende Entwicklung im Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt, die von den alliierten Mächten kontrolliert wurden: den Vereinigten Staaten, der Sowjetunion, dem Vereinigten Königreich und Frankreich.
Die Idee einer Wiederbewaffnung Westdeutschlands war vor allem vor dem Hintergrund des Kalten Krieges sehr umstritten. Der Ausbruch des Koreakriegs 1950 und die anschließende Aufrüstung der ehemaligen Feinde Westdeutschlands, insbesondere die Integration Westdeutschlands in die NATO (North Atlantic Treaty Organization) im Jahr 1955, veränderten jedoch die geopolitische Dynamik.
Die Gründung der Bundeswehr markierte das Ende der alliierten Besatzung Westdeutschlands und die Wiederherstellung einer souveränen deutschen Streitmacht. Die Bundeswehr wurde unter ziviler Kontrolle gegründet, um sicherzustellen, dass sich die Schrecken des nationalsozialistischen Militarismus nicht wiederholen. Ihre Gründung wurde durch den Grundsatz der demokratischen Kontrolle und die Verpflichtung zur Verteidigung Westeuropas gegen eine mögliche Aggression des Sowjetblocks untermauert.
Die Bundeswehr wurden durch eine allgemeine Wehrpflicht rekrutiert. Im Grundgesetz der Bundesrepublik war das Recht auf Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen jedoch verankert. Eine in den 1960er Jahren wachsende Zahl junger Männer machte davon Gebrauch und leistete Zivildienst.
Bereits am Anfang hatte die Bundeswehr mit Schwierigkeiten bei der Rekrutierung zu kämpfen, da die Idee einer wiederaufgebauten deutschen Armee auf Misstrauen und Widerstand stieß. Im Laufe der Zeit wurde sie jedoch zu einem integralen Bestandteil der Verteidigungsstrategie der NATO und spielte während des Kalten Krieges eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung Westeuropas.
Die Aufstellung der westdeutschen Armee war ein entscheidender Moment in der europäischen Geschichte, der die Wiedereingliederung Deutschlands in die internationale Gemeinschaft und sein Engagement für die kollektive Sicherheit angesichts der Spannungen im Kalten Krieg symbolisierte.
V-190138-06