Berlin 1914

Berlin 1914. Zeigt verschiedene Szenen aus Berlin. Straßenverkehr und Menschen, die Maschinengewehre bretrachten. Bahnhof, ein Zug fährt ab. Filmlänge 06:00. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 12 mal 30 Sekunden berechnet.

Der Grundpreis für die Bereitstellung und Bearbeitung beträgt 250 € für einen Filmausschnitt. Je nach Nutzungsart gilt für jeweils 30 Sekunden der unten angegebenen Lizenzpreis.
Um die Netto-Lizenzgebühr für 30 Sekunden zu ermitteln, wählen Sie bitte die Nutzungsart aus. Um die Lizenzgebühr für Aufträge mit mehr als 30 Sekunden Material zu ermitteln, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Diese beläuft sich auf den Grundpreis zuzüglich der Lizenzgebühr in 30 Sekunden Staffeln.

Beschreibung

Berlin 1914 – historischer Kontext

Historischer Kontext Berlin, 1914. Straßenszenen aus der deutschen Hauptstadt zu Beginn des Ersten Weltkriegs. Eine Menschenmenge versammelt sich neugierig um ein ausgestelltes Maschinengewehr; Kinder bleiben stehen und schauen direkt in die Kamera. Das alltägliche Stadtleben entfaltet sich mit belebten Straßen, Pferdekutschen, frühen Automobilen und Straßenbahnen, die sich durch die Stadt schlängeln. Der Film dokumentiert auch Aktivitäten im Zusammenhang mit dem American Relief Committee und fängt sowohl die Atmosphäre einer Metropole zu Beginn des Krieges als auch Momente des zivilen Lebens inmitten des drohenden Konflikts ein.

Im Jahr 1914 war Berlin das politische und kulturelle Zentrum des Deutschen Reiches, eine moderne Metropole mit über zwei Millionen Einwohnern. Als im August der Erste Weltkrieg ausbrach, prägten Begeisterung und Neugier die Stimmung auf den Straßen: Militärtechnologie wie Maschinengewehre wurde oft öffentlich ausgestellt. Menschenmengen versammelten sich, um diese Symbole der neuen Art der Kriegsführung zu bestaunen, während das alltägliche Stadtleben – Straßenbahnen, Kutschen und frühe Automobile – um sie herum weiterging.

Das könnte dir auch gefallen …

Go to Top