Walter Ulbricht am Rednerpult zum Sieben-Jahrplan 1959; Foto; Lizenzartikel; Original: 2880×2160; Fotograf: Unbekannt; Lizenzierbar; Rechte: © Bleek/zb Media.
Walter Ulbricht am Rednerpult zum Sieben-Jahrplan 1959
Beschreibung
Walter Ulbricht am Rednerpult zum Sieben-Jahrplan 1959; Foto; Lizenzartikel; Original: 2880×2160; Fotograf: Unbekannt; Lizenzierbar; Rechte: © Bleek/zb Media. Das Foto zeigt Walter Ulbricht bei einer Rede zum Siebenjahrplan der DDR im Jahr 1959, eine zentrale wirtschaftspolitische Ankündigung der SED-Führung.
Szene: Ulbricht, damals Erster Sekretär der SED, spricht an einem Rednerpult, mit einem großen Banner mit Hammer und Zirkel.
Bedeutung des Siebenjahrplans: 1959 verkündete die DDR-Führung eine wirtschaftliche Strategie zur Steigerung der Industrieproduktion und Angleichung an die Sowjetunion. Ziel war es, die Bundesrepublik wirtschaftlich zu überholen („Überholen ohne einzuholen“).
Zeitgeist: Die DDR präsentierte sich als sozialistischer Musterstaat, doch die Planwirtschaft führte zu Problemen wie Versorgungsengpässen und wachsenden Spannungen mit der Bevölkerung.
Das Foto dokumentiert die Propaganda und wirtschaftlichen Ambitionen der DDR in den späten 1950er Jahren, eine Phase zunehmender staatlicher Kontrolle und politischer Abgrenzung von Westdeutschland.