Scenes of cruiser USS San Francisco from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Australian Women's Army Corps - New Guinea Battlefront Newsreel 1942. Länge 2:00. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 4 mal 30 Sekunden berechnet.
Australian Women's Army Corps (WACs) marching through streets of Sydney. Newsreel on New Guinea Battlefront. from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Kinder 1903. Kinder in Matrosenanzügen spielen mit Gewehren. Filmlänge 00:30. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Film wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 1 mal 30 Sekunden berechnet.
Children 1903 from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Berlin 1895. Zeigt Kanzler Bismarck und die Wachablösung an der Neuen Wache. Filmlänge 00:30. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 1 mal 30 Sekunden berechnet.
Berlin1895 from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Krieg in Frankreich 1915. Deutsche Wochenschaufilme. Filmlänge 3:59. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 8 mal 30 Sekunden berechnet.
World War 1 France 1915 from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Telefonvermittlung 1919. Frauen und Mädchen bei einer Schulung - zwei Frauen am Schreibtisch - Telefonzentrale; Bedienerinnen und Aufseherin - Frauen an gegenüberliegenden Seiten des Tisches. Schalttafeln; Bedienerinnen - Schalttafel mit beschrifteten Teilen - Arbeiter am Telefonmast. Telefonistinnen. Ferngespräche. Verzeichnis für Ferngespräche und Fernverbindungen. Filmlänge 1:27. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 3 mal 30 Sekunden berechnet.
Telephone Center USA, 1919 from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Blick aus dem Fort Douaumont auf Schützengräben im 1. Weltkrieg, WW1. Das Fort Douaumont war das größte und stärkste Werk des äußeren Fortgürtels von Verdun in Lothringen und im Ersten Weltkrieg in der Schlacht um Verdun schwer umkämpft. #191204. Filmlänge 2:40. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 6 mal 30 Sekunden berechnet.
-
Anne Morrow Lindbergh und Charles Lindbergh. Filmlänge 0:30 Min.
Anne Morrow Lindbergh and Charles Lindbergh from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Byrd Antarktis Expedition. Auf der Antarktis-Expedition von Admiral Byrd; 1928-1930. Filmlänge 0:57. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 2 mal 30 Sekunden berechnet.
Admiral Byrds Antarctic expedition; 1928-1930 from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Nazi Parteitag in Nürnberg 1927. Filmlänge 2:28 zum Erwerb des vollständigen Films werden Lizenzgebühren in Höhe von 5 mal 30 Sekunden berechnet.
Nazi Party Rallye 1927 in Nuremberg from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Deutschland 1946. Frühjahr in Ruinen. Filmlänge 03:10. Zum Erwerb einer Lizenz für den gesamten Film wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 6 mal 30 Sekunden berechnet.
Springtime in ruins - Germany 1946 from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Russische Revolution und Bürgerkrieg. Verschiedene Szenen, Lenin spricht, Parade am Roten Platz. Filmlänge 1:30. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 3 mal 30 Sekunden berechnet.
Russian Revolution and Civil war from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Filmmaterial: Nikolaus II. von Russland und seine Familie 1907. Nikolaus II. von Russland und seine Familie 1907. Filmlänge 00:30. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 1 mal 30 Sekunden berechnet.
Nicholas II of Russia 1907 from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Martin und Osa Johnson 1932. Filmlänge 0:30.
Martin and Osa Johnson from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Clare Booth Luce 1938.
Clare Booth Luce from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
New York um 1900. Filmlänge 1:30.
New York in the early 1900's. from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Frauenwahlrecht USA 1920. Filmlänge 1:00
Women first time voting 1920. from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Eleanor Holm. Eleanor Holm gewann bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles die Goldmedaille im 100-Meter-Rückenschwimmen. 0:28 min.
Eleanor Holm Olympic gold medalist 1932 from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Suffragetten-Bewegung USA 1900. 0:46 min.
Suffragette Movement ≈ 1900 prisoners train from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Suffragetten-Bewegung in den USA 1920. Der Clip einer amerikanischen Wochenschau zeigt die Suffragetten-Bewegung in den Vereinigten Staaten und zeigt Aufnahmen der Frauen, wie sie demonstrieren, um politische Unterstützung werben und mit Präsident Warren Harding posieren. Filmlänge 02:00. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 4 mal 30 Sekunden berechnet.
-
Plakat "Wessen Schuld?" München 1945. Im Mai 1945 werden von der amerikanischen Besatzungsbehörde am Münchner Odeonsplatz Plakate aufgehängt mit der Frage "Wessen Schuld?". Die Plakate zeigen Fotos aus dem KZ Kaufering, einem Aussenlager des KZ Dachau. Filmlänge 2:07. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 5 mal 30 Sekunden berechnet.
Poster Munich Odeonsplatz Mai 1945 - Whose Guilt? from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Wiederaufbau in München 1946. Film vom Wiederaufbau der zerstörten Stadt München, gefilmt 1946. 198007. Filmlänge 2:24. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Film wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 5 mal 30 Sekunden berechnet.
Munich 1946 - views of a destroyed city being reconstructed from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Wiedereröffnung der Münchner Synagoge im Jahr 1947. Der Wochenschauausschnitt zeigt die Wiedereröffnung der Münchner Synagoge im Jahr 1947. Der Film zeigt einen Schritt zur Wiederbelebung jüdischen Lebens in Deutschland. Er ruft dazu auf, sich gegen jede Form von Antisemitismus zu wehren und unsere jüdischen Mitbürger zu schützen. 198016_01 Filmlänge 1:27. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 3 mal 30 Sekunden berechnet.
Reopening of Munich Synagogue 1947 from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Thomas Mann in Frankfurt 1949. Thomas Mann nimmt am 25. Juli 1949 den Goethepreis der Stadt Frankfurt entgegen. Filmlänge 0:56. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 2 mal 30 Sekunden berechnet.
Thomas Mann Frankfurt 1949 from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Celibidache Berliner Philharmoniker 1945. Am 29. August 1945 dirigiert der junge Sergiu Celibidache das erste Konzert der Berliner Philharmoniker nach Kriegsende. Filmlänge 1:03. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 2 mal 30 Sekunden berechnet.
Sergiu Celibidache Berlin 1945 from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Winston Churchill "Iron Curtain Speech" 1946. Westminster College, Fulton, Missouri. 5. März 1946. In der Rede von Winston Churchill ist es die Passage über den "Eisernen Vorhang", die sofort internationale Aufmerksamkeit erregte. Es heißt, die Rede markiere den Beginn des Kalten Krieges. Filmlänge 1:35. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 3 mal 30 Sekunden berechnet.
Iron Curtain Speech of Winston Churchill 1946 from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Luftbrücke nach Berlin 1948. Historische Filmaufnahmen von der Berliner Luftbrücke 1948. Filmlänge 4:05. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 8 mal 30 Sekunden berechnet.
Luftbrücke - Berlin - Berlin - Airlift from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Raubkunst-Zug in Berchtesgaden 1945. Farbaufnahmen im Mai 1945, die den "Göring-Zug" mit geraubten Kunstgegenständen zeigen. ID190223. Filmlänge 4:38. Für den Erwerb des gesamten Films wird eine Lizenzgebühr von 10 x 30 Sekunden berechnet.
Berchtesgaden - train with looted art objects from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Palästina 1947. Eine Wochenschau mit dem Titel "Terror packt Palästina" im Jahr 1947. Der Film zeigt Juden auf dem Weg nach Palästina, die Deprotation jüdischer Einwanderer, den Terroranschlag auf den britischen Offiziersclub in Haifa am 1.3.1947. ID#196058. Filmlänge 3:20. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 7 mal 30 Sekunden berechnet.
Palestine, Spring 1947 from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Filmbeitrag von 1948 zum 80. Geburtstag des Malers Emil Nolde. ID198013. Filmlänge 0:51. Für den Erwerb des gesamten Films wird eine Lizenzgebühr von 2 x 30 Sekunden berechnet.
Emil Nolde 1948 from Historiathek - zb Media on Vimeo.
-
Bergung von Raubkunst in Berchtesgaden im Mai 1945. Dieser Film wurde von Kameraleuten des Signal Corps im Mai 1945 in Berchtesgaden gedreht. Man sieht die Bergung und Inventarisierung der Kunstsammlung durch Major Harry Anderson. Zu sehen ist auch der Kunsthändler von Hermann Göring, Walter Andreas Hofer. Filmlänge 4 Minuten. Der Lizenzpreis bei Nutzung des vollständigen Clips beträgt 8 x 30 Sekunden.
Berchtesgaden Art Collection from zb Media Filmproduktion on Vimeo.
-
Berlin 1956 - Sehenswürdigkeiten. Ungeschnittenes Filmmaterial über eine amerikanische Reisegruppe in Berlin. Straßenszenen und verschiedene Sehenswürdigkeiten der Stadt. Berlin 1956 from zb Media Filmproduktion on Vimeo.
-
Berlin 1955 - Stadtleben. Filmmaterial aus Westberlin, gedreht im Sommer 1955. Straßenszenen, Stadtleben , Gemüsemarkt, KadeWe Kaufhaus, Neubauten. Berlin Summer 1955 from zb Media Filmproduktion on Vimeo.
-
Kongress für Kulturelle Freiheit. Filmlänge 1:15. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 3 mal 30 Sekunden berechnet.
Kongress Kulturelle Freiheit Berlin 1950 from zb Media Filmproduktion on Vimeo.
-
Krönung von Elisabeth II. in London Juni 1953. Dieser Film wurde am 3. Juni 1953 zur Krönung von Elisabeth II. in London gedreht. Filmlänge 0:32. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 1 mal 30 Sekunden berechnet.
Coronation of Queen Elizabeth II. from zb Media Filmproduktion on Vimeo.
-
Sputnik 1. Filmlänge 02:18. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 5 mal 30 Sekunden berechnet. Sputnik from zb Media Filmproduktion on Vimeo.
-
FC Santos 1960. Mannschaft des FC Santos beim Training in Santos, Brasilien 1960 mit den Spielern Pele, Zito, Pagão, Formiga, Hélvio, Jair da Rosa Pinto, Urubatão, Tite, Gilmar und Pepe. Filmlänge 10:20. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Beitrag wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 21 mal 30 Sekunden berechnet.
FC Santos Training 1960 from zb Media Filmproduktion on Vimeo.
-
Fußballspiel TSV München 1860 - FC Santos 1:8, 27. Mai 1960 in München. Länge 01:55. Für den Erwerb einer Lizenz für den kompletten Film wird eine Lizenzgebühr von 4 x 30 Sekunden erhoben. FC Santos - TSV Munich 1860 match in Munich 1960 from zb Media Filmproduktion on Vimeo.
-
Der Filmausschnitt zeigt Valentina Tereshkova an der Startrampe der Vostok-Rakete im Juni 1963. Filmlänge 3:20. Zum Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Film wird eine Lizenzgebühr in Höhe von 7 mal 30 Sekunden berechnet.
Valentina Tereshkova 1963 at the launch pad from zb Media Filmproduktion on Vimeo.