Zeitzeichen
Zeitzeichen präsentiert zeithistorisches Film- und Fotomaterial aus unserer Sammlung.
Hier können Sie Bilder und Filme zu aktuellen Themen, zu Jahrestagen oder zeithistorischen Ereignissen finden. Ob seltene Archivaufnahmen, private Filmschätze oder ikonische Fotos: Zeitzeichen macht Geschichte sichtbar – in Ausschnitten, Sequenzen und Momentaufnahmen.
Wir zeigen, wie historisches Bildmaterial dokumentieren, erinnern und erzählen kann. Jeder Beitrag präsentiert ein Thema, eine Bildersammlung oder eine Szene aus dem Blickwinkel ihrer Entstehungszeit. Bildmaterial das uns heute viel sagen kann.
Zeitzeichen ist ein Ort für alle, die Geschichte sehen wollen – im Detail, im Kontext, im Licht der Gegenwart.
Sputnik 1 – Originalaufnahmen vom Beginn der Raumfahrt 1957
Tass Bericht 1957. Foto: Historiathek
Am 4. Oktober 1957 begann das Zeitalter der Raumfahrt: Mit Sputnik 1 brachte die Sowjetunion den ersten künstlichen Satelliten in eine Erdumlaufbahn – ein Ereignis, das weltweit für Aufsehen sorgte und als Sputnik-Schock in die Geschichte einging.
Für Ihre Produktion bieten wir exklusiv lizenzierbare Originalaufnahmen des historischen Starts – digitalisiert […]
Fotos und Filme zum 80. Jahrestag des Kriegsendes 1945
Karlsplatz, München 1945. Foto: Historiathek
Fotos und Filmmaterial zum 80. Jahrestag des Kriegsendes – verfügbar bei der Historiathek
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs bietet die Historiathek in Zusammenarbeit mit der zb Media Filmproduktion ein umfangreiches Angebot an einzigartigem historischen Foto- und Filmmaterial. Die Sammlung umfasst […]
Filmaufnahmen von Prinzessin Pilar von Bayern 1925
Barcelona 1925. Foto: Historiathek
Verstecktes historisches Filmmaterial
Der untenstehende Film ist Teil einer 40-minütigen Materialsammlung, die mehrere Rollen 35-mm-Nitrofilm enthält, die von einer bayerischen Prinzessin zwischen 1925 und 1930 in Bayern und Spanien gedreht wurden.
Das Filmmaterial wurde in einer Metallbox gefunden, die 19 Rollen 35-mm-Nitrofilm enthielt. Der Fund wurde Dr. Bleek 2007 […]