-
Dr. Chaim Weizmann vor dem Daniel Sieff Research Institute; Foto; Lizenzartikel; Original: 5740x4315; Fotograf: Unbekannt; lizenzierbar; Rechte: © Bleek/zb Media. Dr. Chaim Weizmann im Daniel-Sieff-Forschungsinstitut, 1938 - mit britischen Offizieren Auf diesem Foto von 1938 steht Dr. Chaim Weizmann, der prominente zionistische Führer und Wissenschaftler, im Daniel-Sieff-Forschungsinstitut in Rehovot, umgeben von britischen Offizieren. Der formell gekleidete Weizmann scheint in eine Diskussion vertieft zu sein, in der er die Rolle des wissenschaftlichen Fortschritts für die Entwicklung des jüdischen Heimatlandes in Palästina betont. Die britischen Offiziere, die die Kolonialverwaltung vertreten, beobachten die Forschungseinrichtungen mit Interesse. Ihre Anwesenheit spiegelt die strategische Bedeutung des wissenschaftlichen und industriellen Fortschritts in der Region sowie die komplexen politischen Beziehungen zwischen den britischen Mandatsbehörden und der zionistischen Führung wider. Das 1934 gegründete Daniel-Sieff-Forschungsinstitut wurde später zum Weizmann Institute of Science, einem weltweit anerkannten Zentrum für wissenschaftliche Forschung. Dieses Bild zeigt einen Moment der Diplomatie, der Wissenschaft und der Politik zu einem entscheidenden Zeitpunkt der Geschichte, als die weltweiten Spannungen am Vorabend des Zweiten Weltkriegs zunahmen.
-
Dr. Chaim Weizmann vor dem Daniel Sieff Research Institute; Foto; Lizenzartikel; Original: 5740x4315; Fotograf: Unbekannt; lizenzierbar; Rechte: © Bleek/zb Media. Dr. Chaim Weizmann im Daniel-Sieff-Forschungsinstitut, 1938 - mit britischen Offizieren Auf diesem Foto von 1938 steht Dr. Chaim Weizmann, der prominente zionistische Führer und Wissenschaftler, im Daniel-Sieff-Forschungsinstitut in Rehovot, umgeben von britischen Offizieren. Der formell gekleidete Weizmann scheint in eine Diskussion vertieft zu sein, in der er die Rolle des wissenschaftlichen Fortschritts für die Entwicklung des jüdischen Heimatlandes in Palästina betont. Die britischen Offiziere, die die Kolonialverwaltung vertreten, beobachten die Forschungseinrichtungen mit Interesse. Ihre Anwesenheit spiegelt die strategische Bedeutung des wissenschaftlichen und industriellen Fortschritts in der Region sowie die komplexen politischen Beziehungen zwischen den britischen Mandatsbehörden und der zionistischen Führung wider. Das 1934 gegründete Daniel-Sieff-Forschungsinstitut wurde später zum Weizmann Institute of Science, einem weltweit anerkannten Zentrum für wissenschaftliche Forschung. Dieses Bild zeigt einen Moment der Diplomatie, der Wissenschaft und der Politik zu einem entscheidenden Zeitpunkt der Geschichte, als die weltweiten Spannungen am Vorabend des Zweiten Weltkriegs zunahmen.
-
Filmmaterial: Deutschlandbesuch von Präsident Kennedy 1963 Teil 2 - West-Berlin. Filmlänge 19:00. Für den Erwerb einer Lizenz für den vollständigen Film wird eine Lizenzgebühr von 38 mal 30 Sekunden erhoben. #190189 Visit of President Kennedy in Germany 1963 Part 2 - West-Berlin from zb Media Filmproduktion on Vimeo.
-
Filmmaterial: Deutschlandbesuch von Präsident Kennedy 1963 Teil 1, Bonn - Frankfurt. Bilder aus Bonn und Frankfurt, gefilmt am 23. und 25. Juni 1963. Filmlänge 38:20. Eine Lizenzgebühr von 77 mal 30 Sekunden wird erhoben, um eine Lizenz für den gesamten Spielfilm zu erwerben. #190188 Visit of President Kennedy in Germany 1963 Part 1 Bonn - Frankfurt from zb Media Filmproduktion on Vimeo.